Impressionen zur Druschba Freundschaftsfahrt vom 13.08. bis 04.09.2022
Wir fordern Sie auf, seien Sie neugierig auf Russland, seine liebenswürdigen Menschen, seine atemberaubenden Landschaften und seine vielfältigen Kulturen – werden auch Sie ein individueller Botschafter für Frieden und Völkerverständigung.
Durch zwischenmenschliche Begegnungen und grenzüberschreitenden Austausch auf unseren Freundschaftsfahrten machen wir Frieden und Völkerfreundschaft für jeden erlebbar.
Alpenparlament TV (Dauer: 28:55)

Förderverein für Mensch und Umwelt e. V.
Wir müssen feststellen, dass es seit Generationen einflussreiche Interessengruppengibt, die massiv ein friedliches und fruchtbares Zusammenwirken von Deutschen und Russen unterbinden. Und mit Blick auf die Geschichte müssen wir feststellen, dass sie damit mehrmals sehr erfolgreich waren. Wir haben uns daher als Gruppe zusammengefunden, um in Frieden und Freiheit unsere Freundschaft mit den russischen Völkern, seinen Kulturen und unserer gemeinsamen Geschichte zu bekunden und zu leben.
Wir leben diese Freundschaft durch selbstorganisierte Fahrten nach und durch Russland, durch direkten privaten Austausch von Russen und Deutschen sowie durch öffentliche Veranstaltungen in Russland und in Deutschland.
Wir grenzen keine Nation aus, sondern laden alle Nachbarn ein, an dieser Freundschaftsinitiative eigenständig mitzuwirken.
Wir kennen die Feindbilder, die von interessierten Kreisen gepflegt werden und mit denen bisher ein Keil zwischen unsere Völker getrieben worden ist.
Wir wissen um die mediale Landschaft in unserem Land und die Bandbreite ihrer Handlungen – von Totschweigen, Diskreditieren, bis zu offener Ablehnung.
Wir wissen um die Skepsis großer Teile der deutschen Bevölkerung, wenn es um Russland geht.
Wir kennen aber auch das große Interesse, die Gastfreundschaft und Herzlichkeit vieler Russen, wenn wir auf unseren Fahrten und Besuchen mit ihnen zusammentreffen.
Wir wissen aber auch um die Enttäuschung in Russland, dass es in Deutschland in punkto Zusammenarbeit nicht vorangeht.
Druschba Freundschaftsfahrten, Was war – Was wird?
Über unsere private DRUSCHBA-Organisation haben wir in den letzten Jahren folgende Reisen und Aktivitäten veranstaltet:
2016 startete die erste Fahrt Berlin – Moskau, deren Route über Berlin nach Kaliningrad, Pskov, Utorgosh, Sankt Petersburg, Twer, Moskau, Smolensk, Minsk, Warschau und zurück nach Berlin führte.
2017 waren 320 Menschen mit 140 Fahrzeugen auf 7 Routen unterwegs. Es gab eine Hauptroute nach Sankt Petersburg und die Routen Baikal, Goldener Ring, Karelien, Kaukasus, Krim und Wolga.
2018 fuhr der Freundschaftszug während der Fußball-WM nach Moskau und zwei weitere Touren starteten mit Pkws ans Schwarze Meer, entlang der Wolga und von Wladiwostok nach Moskau.
2019 Teilnahme am Kongress für Volksdiplomatie in Moskau. Außerdem gab es drei separate Touren mit privaten PKW-Gruppen entlang der Wolga, auf die Krim und zum Friedensfest ins Dorf Utorgosh.
2020 haben wir den Fokus aufgrund der weltweiten Sondersituation nach innen gelegt und uns als Organisation neu ausgerichtet.
2021 Oder-Neiße Friedensfahrt, Berlin Treptower Park und Friedensfestival in Magdeburg.
09. Mai 2021 – Berlin, Druschba Freundschafstfahrten zu Gast im Treptower Park am Tag des Sieges
„Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“ (Alexander von Humboldt, 1769-1859)
2. Magdeburger Friedensfestival vom 10. bis 12. September 2021
Journalisten im Gespräch mit Reiner – Organisator der Druschba-Reisen und 1. Vorsitzende Förderverein zum bewussten Umgang mit Mensch und Umwelt e. V..
Auf dem Magdeburger Friedensfestival sind alle willkommen, die sich gegen Kriege und für ein friedliches Miteinander einsetzen. Wir betrachten uns als Teil der Menschheitsfamilie. Alle sollen gleiche Rechte haben, sowohl zur freien Entfaltung als auch zur demokratischen Mitbestimmung. Humanismus, Toleranz und soziale Gerechtigkeit sind für uns keine leeren Worthülsen, sondern mit konkreten Maßnahmen anzustrebende Ziele.
Wir beobachten, dass diese Ziele in unserem derzeitigen Politik- und Wirtschaftssystem nicht umgesetzt werden, in dem elitäre Minderheiten immer mehr Profit zu Lasten der Mehrheiten anhäufen. Das Friedensfestival dient der Vernetzung und dem respektvollen Austausch derer, die gemeinsam dieses System auf friedliche, konstruktive und demokratische Weise verändern wollen. (Dauer: 13:56)
Förderverein für Mensch und Umwelt e. V.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit über den Verein Mensch und Umwelt e.V. – für Frieden und Völkerverständigung mit einer Spende unterstützen. Die Spenden werden vorrangig für Werbematerial, Gastgeschenke und ggf. zur Unterstützung von Teilnehmern verwendet.
IBAN DE80 6746 0041 0043 9057 08
BIC GENODE61MOS
Zweck: Druschba
Kommentar verfassen