Free Assange Berlin – Podcast: Nils Melzer fordert Ende des „ohrenbetäubenden Schweigens“ über die staatliche Verfolgung von Julian Assange in den britischen Medien

03.03.2022 - Free Assange Berlin - Podcast: "„Das Schweigen ist ohrenbetäubend. Wenn sich die wichtigsten Medienorganisationen zusammentun würden, wäre dieser Fall meiner Meinung nach innerhalb weniger Tage erledigt. Der UN-Sonderberichterstatter für Folter, Nils Melzer, warf den großen Nachrichtenmedien vor, ihrer Rolle als „vierte Gewalt“ nicht gerecht zu werden und die Öffentlichkeit nicht über die Auswirkungen des Verfahrens gegen Herrn Assange auf die Pressefreiheit und die Rechtsstaatlichkeit zu informieren. Der UN-Beamte sagte, er habe früher geglaubt, dass die Presse auf die Beweise „anspringen“ würde, die auf „politische Verfolgung und grobe richterliche Willkür“ in diesem Fall hinweisen. Doch stattdessen sei er auf eine „Mauer des Schweigens“ gestoßen." (Nils Melzer)

Westsahara, Mauritius, Gaza, Golan, Westjordanland, Ostjerusalem, Sokotra, Mayun, Hanish, Jemen, Krim. Über „Moral“ und „Werte“ des Westens – insbesondere wenn sie doppelt daher kommen!

16.02.2022 - Mathias Tretschog, Exklusiv-Beitrag für das Friedensfestival Pax Terra Musica - vom 28. bis 31. Juli 2022 in Friesack bei Berlin: Über die Doppelmoral der selbsternannten Wächter von Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte! Bevor wir zur Betrachtung der jeweils genannten Gebiete kommen sei eines angemerkt, weder der Republik Jugoslawien – die 1999 durch Deutschland an der Seite der USA und weiterer NATO-Staaten völkerrechtswidrig bombardiert und zerschlagen wurde, noch Julian Assange, Chelsea Manning und Edward Snowden – die über WikiLeaks US-Kriegsverbrechen im Irak, Afghanistan e.t.c. aufgedeckt haben, hat die Charta von Paris, die Schlussakte von Helsinki oder gar die Charta der Vereinten Nationen mit ihren Regeln und Verpflichtungen irgendwie helfen können.

Julian Assange – Slowenien: PEN-Zentrum verleiht Assange Ehrenmitgliedschaft (Podcast)

20.01.2022 - Free Assange Berlin: Podcast - Das slowenische PEN-Zentrum verleiht Julian Assange Ehrenmitgliedschaft! Journalismus ist kein Verbrechen! Jeden 1. und 3. Donnerstag eines Monats, treffen sich Menschenrechts- und Friedensaktivisten aus Berlin-Brandenburg ab 18:00 Uhr auf dem Pariser Platz vor den Botschaften der USA und GB in Berlin, um dezidiert Gesicht für die Freiheit von Julian Assange zu zeigen.

Russische Ukraine-Invasion – Krude Verschwörungstheorien aus dem Reichstag, EU- und NATO-Gremien

Nachdem Deutschlands oberste "Volksvertreter" von CDU/CSU und SPD an der Seite der USA 20 Jahre einen barbarischen Krieg in Afghanistan führten und mit dem Abzug der Bundeswehr 2021 Deutschland jetzt sein eigenes "Vietnam" aufzuarbeiten hat, haben nach zwei Jahren Dauerbeschallung durch Angst- und Panik-Journalismus zu Corona deutsche Atlantikbrücke-Medien ihre Liebe zu Verschwörungstheorien über die angebliche Bedrohung Russlands für den Weltfrieden entdeckt.

Annalena Baerbock und die Europäische Menschenrechtskonvention

Julian Assange, Alexej Navalny, Annalena Baerbock und die Europäische Menschenrechtskonvention Wie Annalena Baerbock, die selbsternannte Völkerrechtlerin und neue Außenministerin Deutschlands, sich im Kontext Europäische Menschenrechtskonvention, Alexej Nawalny und Julian Assange, als US-Vasallin outet und Glaubwürdigkeit deutscher Außenpolitik ad absurdum führt.

BERLIN – AMNESTY INTERNATIONAL ERINNERT AN 20 JAHRE GUANTÁNAMO, ZU GAST #FreeAssangeBerlin

20 Jahre Gefangenenlager Guantanamo: Der Schandfleck bleibt 11.01.2022 - RND Vor genau 20 Jahren kamen die ersten Gefangenen in dem US-Gefangenenlager auf Kuba an.Zwischenzeitlich saßen in Guantanamo fast 800 Terrorverdächtige ein.Heute sind es noch 39 – und es sieht nicht danach aus, als würde das Lager schnell geschlossen werden. Umstrittenes US-Gefangenenlager-20 Jahre Guantánamo - und... Continue Reading →

Nancy Faeser und das Grundgesetz, Frieden, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Demokratie

Nancy Faeser ist seit dem 8. Dezember 2021 als erste Frau im Amt Bundesministerin des Innern und für Heimat im Kabinett Scholz. Wenn die neue Heimat- und Innenministerin Nancy Fraeser (SPD) glaubhaft ihre eigene politische Agenda, "Wer nicht fest auf dem Boden des Grundgesetzes steht, hat in Behörden nichts zu suchen", umsetzen will, muss sie zunächst in den alten wie neuen Regierungskreisen anfangen, den "Stall" zu säubern.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑