GEGEN DAS VERGESSEN! 80. Jahrestag des Endes der Belagerung von Leningrad durch Hitler-Deutschland

18.01.2023 - Mathias Tretschog - Journalist: 80 Jahre nach der Blockade von Leningrad: Diejenigen, die unfähig sind, aus ihrer eigenen Geschichte zu lernen, sind verdammt, sie zu wiederholen! Mit Brot und Zucker gedenken Petersburger Einwohner - ehemals Leningrad, noch heute den mehr als 1,5 Millionen Menschen, die innerhalb von 900 Tagen während der Leningrader Blockade ums Leben kamen, die meisten davon Zivilisten. Alle Verbindungen der Stadt zur Außenwelt waren gekappt, es gab keine Nahrung, keinen Treibstoff, weder Strom noch fließendes Wasser. Der einzige Transportweg war die 30 km lange "Straße des Lebens" über den Ladogasee. Hunderttausende verhungerten. Der sowjetische Sieg von Leningrad gegen die deutschen Invasoren konnte nur zu einem übermenschlichen Preis errungen werden. Die Blockade von Leningrad war die längste Schlacht des Zweiten Weltkriegs. Das gezielte Aushungern der Bevölkerung unter ständiger Bombardierung der Luftwaffe und Artilleriebeschuss war eines der zahlreichen Kriegsverbrechen Hitler-Deutschlands in der damaligen Sowjetunion. Am 18. Januar 1943 wurde die Blockade Leningrads durchbrochen, ein Jahr später - am 27. Januar 1944, wurde Leningrad dann endgültig befreit. Außer euronews, das zumindest dieses historische Ereignis erwähnt, berichten im Jahr 2023 keine deutschen NATO-Kriegsmedien über diesen historischen Tag.

Platz des 18. März in Berlin – Kundgebungen 2022: DEN KRIEG STOPPEN! VERHANDELN! JETZT! & Grundgesetzschutz: Kundgebung für Frieden, Grundrechte und freie Impfentscheidung auf Basis des Völkerrechtes

Platz des 18. März in Berlin - Historische Bedeutung Der 18. März, an dem in Barrikadenkämpfen in Berlin hunderte Zivilisten ums Leben kamen, gilt als das bedeutendste Datum der Revolution von 1848, mit der freiheitliche und demokratische Traditionen in Deutschland begründet wurden. "Wer aus seiner Geschichte nicht lernt, ist verdammt sie zu wiederholen!" US-amerikanisch-spanische Philosoph George Santayana... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: